Übersichtsgrafik

Das "Warum?"

Zeit meines Berufslebens war und bin ich im Sicherheitsbereich aktiv oder zuarbeitend tätig. Immer wieder stellte ich fest:
„Sicherheit“ ist kein Status, kein Zustand und damit nichts, das man als solchen, in absoluter Form, erreichen könnte.
Allerhöchstens kann man absichern oder versichern. Die Natur von „Sicherheit“ ist von starker Dynamik geprägt. Sie jagt in der Regel hinterher und leider meistens dann, wenn schon etwas passiert ist, das man oftmals nicht mehr rückgängig machen kann, wie eine zerbrochene Micro-SD-Karte mit wertvollen Daten.

Wer sich Sicherheit, in Form eines Virenscanners, einer Firewall, oder was auch immer einkauft, sollte sich im Klaren sein, dass dies nur Teil eines dynamischen Prozesses ist und im Anschluss Wartung und Pflege in Form von Updates nötig werden.

Ziel dieser Webseite ist es, Grundlagen („Basics“) in möglichst einfacher Art darzustellen und verständlich zu machen. Es wird immer wieder verbessert und ausgebessert, um sich auf ein Mindestmaß an Information zu reduzieren, denn Zeit ist wertvoll.

Viele Sorgen, auch am Computer, sind leider durch (sorry, wenn ich so ehrlich sein muss) Naivität, Bequemlichkeit und Desinteresse hausgemacht. Diese Einstellung ist es, die es Hackern leichter macht, uns zu überrumpeln. Wir - du und ich - tun gut daran, wissenstechnisch immer ein bisschen auf der Höhe der Zeit zu sein, in dem wir uns über aktuelle Gefahren informieren, uns darauf einstellen und wenn nötig handeln.

Es gibt BASICS, die man wie beim Autofahren beherrschen sollte, damit man die Wahrscheinlichkeit erhöht, sich sicherer durch den Verkehr zu bewegen. Sie sind um so wichtiger, wenn man unverschuldet in eine Situation kommt, in der man sich nicht mehr auf die Elektronik verlassen kann.
Genauso wichtig sind Wissens-Updates, ohne deren Wissen sich unsere Unfallgefahr erhöht. Im Computerbereich ist das wesentlich dynamischer, weil Nepper und Schlepper uns z.B. mit Phishing-Mails in die Irre (auf falsche Websiten) führen oder was auch immer tun, nur um uns in eine prekäre oder gar gefährliche Situation zu bringen.

BYTEBUSTERS möchte dich in der Form erreichen, dir einerseits deiner Eigenverantwortung bewusst zu werden, andererseits aber auch gleichzeitig dein Interesse zu wecken, damit du mehr Sicherheit im Umgang mit Computertechnik bekommst und Spaß daran hast.

Twitter-Channel

Hier werden aktuelle Sicherheitshinweise re- und getweeted, aber auch das was dem Aufbau von Basiswissen dient.

Soundcloud

Es gibt Phasen der Kreativität, in denen ich mich mit Kopfhörer und Keyboard an den Sequenzer setze und mich austobe.
Warum? Ohne Kopfhörer würden mich meine Nachbarn killen. Leider habe ich keinerlei musikalische Ausbildung genossen.

Telegram

Sollte ich sehen, dass mir dort jemand folgt, werde ich aktiv. ;-) Ehrlich!

Kurz zum Autor, also mir...

Ex-Cop, Dipl.-Informatiker (FH), MCSA, Administrator für Windows, Linux und Netzwerk, Python-Fan, aber auch alles was auf dieser Webseite zu sehen, zu hören und zu lesen ist. Nach längerer Zeit auf Wordpress, habe ich mich entschieden, dass diese Website, vom Server bis zur SVG-Datei, wieder echte, eigene Handarbeit sein soll.
Wenn also irgendetwas nicht so ganz glatt aussieht, dann ist es wenigstens authentisch. Man möge es mir verzeihen.
Für Hinweise, nach denen ich nicht alles auf den Kopf stellen soll, bin ich natürlich dankbar! ;-)

Mit der Hoffnung, dass dich, geschätzte Besucherin/ geschätzter Besucher, meine Erklärungen weiter bringen

Frank

Danke...

Dir meiner lieben Mutter, die mich durch meine ganzen Hochs und Tiefs begleitet und unterstützt hat.

Dir Bodo, der mir, zu meinem WARUM? und diesem Weg verholfen hat.

Dir Andrea, meiner ehrlichsten Kritikerin.